Der Name OxyMind leitet sich von Oxytocin und Mindset ab.
Das Neuropeptid Oxytocin reguliert einen Großteil des sozialen Miteinanders (Empathie, Vertrauen, Kooperation). Darüber hinaus hat Oxytocin einen günstigen Einfluss auf das Immunsystem und reduziert Stresserleben.
Innere Haltungen und Verhaltensweisen (Mindset) sind in der Lage, die körpereigene Oxytocinproduktion zu begünstigen und auf diese Weise die erwünschten gesundheitlichen und sozialen Effekte hervorzurufen.
Das Resilienztraining OxyMind fördert innere Haltungen und Verhaltensweisen (Mindset), die die körpereigene Oxytocin-Produktion begünstigen.
OxyMind ist mehr als ein gewöhnliches Resilienz-Training. Das OxyMind-Training basiert auf den neusten wissenschaftlichen Befunden. Die Wirksamkeit der Übungen und Strategien sind durch hochwertige Studien belegt. Es zielt neben herkömmlichen Stressbewältigungsstrategien auf die wirksamste Stellschraube ab: Auf unser Miteinander. Oxytocin fördert Vertrauen, Empathie und Kooperation.
Erfahren Sie mehr über das Training, das den anspruchsvollen Vorgaben des Spitzenverbandes der gesetzlichen Krankenkassen und damit den Anforderungen der Zentralen Prüfstelle Prävention entspricht.
Erfahren Sie mehr über den Aufbau und Ablauf des Oxy-Mind-Resilienz-Trainings
Erfahren Sie mehr zur Ausbildung von Trainerinnen und Trainern (Voraussetzungen, Termine, Kosten)
Erfahren Sie, wann und wo Sie als Teilnehmende von dem Training profitieren können.
Das OxyMind-Coaching basiert auf zentralen Ergebnissen der Oxytocin-Forschung. Zudem nutzt es auf kluge Weise ausgewählte Erkenntnisse der Sozialpsychologie, der positiven Psychologie und der Emotionspsychologie. Es bedient sich aus dem Werkzeugkästen des systemischen Ansatzes, der Hypnotherapie und des Psychodramas.
Durch diese Mischung entsteht ein einzigartig effektiver Ansatz, der sowohl in Einzelsettings als auch in Gruppen, Teams und Organisationen anwendbar ist. Das verfahren selbst sowie der der Aufbau der Coachingausbildung entsprechen den Quelaitätskriterien der Coachingverbände.
Erfahren Sie mehr über die Philosophie, die wissenschaftlichen Hintergründe und die Andnungsfelder des OxyMind-Coachings.
Erfahren Sie mehr zur Coaching-Ausbildung: Zertifizierung, Aufbau, Ablauf, Voraussetzungen, Termine und Kosten.
Sie suchen einen Coaching-Termin. Stellen Sie gerne direkt eine Kontaktanfrage; wir vermitteln ihnen gerne einen Coach (m/w/d).
Prof. Dr. Marcus Eckert
Für Ihre Organisation oder für Ihr Team? Benötigen Sie persönlich Beratung? Sprechen Sie mich gerne an: Kontakt
📞 0176 410 545 87
📌 Buntenstorsteinweg 139, 28201 Bremen
📧 eckert@lg-insitut.de
© Copyright. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte prüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.